Sehanalyse in Ahrensburg
Eine Sehanalyse ist weit mehr als ein Sehtest. Denn dieses hochmoderne Screeningverfahren ermöglicht die vollständige Analyse des gesamten Augensegments. Dazu gehören vor allem die Hornhaut, die Linse und die sogenannte Vorderkammer. So liefert die Sehanalyse ein Gesamtbild aller Teile des Auges.

Augengesundheit ganzheitlich Betrachtet- Mit unserer Sehanalyse
Im Einzelnen betrachten wir bei der Sehanalyse die Form und Beschaffenheit der Hornhaut-Oberfläche und -Rückfläche. Zusätzlich können wir eine eventuelle Trübung der Linse (Katarakt) näher untersuchen. Durch die Analyse der Sehschärfe bei verschiedenen Lichtstärken lassen sich außerdem nähere Aussagen zu Ihrem Sehvermögen bei Tag und Nacht treffen. Dabei können wir die sogenannte Nachtblindheit mit zusätzlichen Brillengläsern korrigieren. Darüber hinaus erlaubt die Sehanalyse Aussagen über die subjektive Sehschärfe rechts und links, die Beschaffenheit des Tränenfilms und der Netzhaut.
Mit dem Analysegerät können beide Augen umfassend betrachtet und analysiert werden. Außerdem sind Spezialuntersuchungen in Hinblick auf bestimmte Augenleiden möglich. Unsere Sehanalyse erlaubt also ein rundum individuelles Screening, die ganz an Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen orientiert ist. Das Verfahren geht schnell, ist sehr unkompliziert und verursacht keinerlei Schmerzen.

Warum eine Sehanalyse?
Die Sehanalyse eignet sich zur Vorbeugung von Augenerkrankungen. Telemedizinisch leiten wir dabei gerne wenn gewünscht und bei Auffälligkeiten, sämtliche erhobenen Daten zügig an einen Augenarzt weiter.
Hornhaut
Screening der Hornhautbeschaffenheit
Lichtdurchlässigkeit
Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit beider Augenlinsen
Grauer & Grüner Star
Ggf. Erkennung bzw. Beobachtung eines Katarakt (Grauer Star) und Messung des Augeninnendrucks zur Vorsorge Grüner Star
Sehschärfe
Bestimmung der subjektiven Sehschärfe rechts und links
Kontrast & Dämmerung
Präzise Bestimmung der Qualität Ihres Kontrast- und Dämmerungssehens
Tränenfilm
Untersuchung der Konsistenz des Tränenfilms
Hinweis: Eine visuelle Untersuchung ist kein Ersatz für eine vollständige augenärztliche Untersuchung. Diagnosen stellen wir nicht! Wir möchten damit die meistüberlasteten Augenärzte unterstützen und ihnen bei Auffälligkeiten zuarbeiten.
Im Gebrauch der Technik sind wir umfassend geschult. Allerdings kann nur ein ausgebildeter Mediziner eine letztgültige Diagnose erstellen. Das geschieht entweder in der augenärztlichen Niederlassung oder via Telemedizin.
Häufige Fragen zur Sehanalyse
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Sollte eine Frage offen bleiben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Platzhalter
Wie lange dauert die Untersuchung?
Die Sehanalyse selbst nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Mit der anschließenden Auswertung und Besprechung der Ergebnisse sollten Sie insgesamt etwa 20 Minuten einplanen. So bleibt ausreichend Zeit für eine sorgfältige Analyse und eventuelle Rückfragen.
Was kostet die Sehanalyse?
Die Sehanalyse kostet Sie 59,00 Euro.
Was bedeutet Telemedizin?
Das Ergebniss wird bei Auffälligkeiten einem unabhängigen Augenarzt zur Verfügung gestellt, der innerhalb von drei Tagen eine Diagnose schriftlich zustellt.
Tut die Sehanalyse weh?
Nein,sie ist kontaktlos und vollautomatisch.
Unser Geschäft in Ahrensburg
Fahren Sie über die A1 bis zur Ausfahrt Ahrensburg. Von dort folgen Sie der Hamburger Straße und biegen dann in die Manhagener Allee ab.
Nehmen Sie die Regionalbahn bis Bahnhof Ahrensburg. Von dort erreichen Sie unser Geschäft bequem zu Fuß in etwa 5 Minuten.
Buchen Sie jetzt Ihre professionelle Sehanalyse in Ahrensburg
Lassen Sie jetzt Ihre Augen professionell überprüfen – schnell, bequem und ohne Wartezeit. Die Sehanalyse ist kontaktlos und liefert Ihnen genaue Ergebnisse. Buchen Sie jetzt Ihren Termin – Direkt online oder telefonisch.
Preis: 59,00 €
So funktioniert die Buchung mit Microsoft Bookings:
Klicken Sie auf den obenstehenden Button und Sie werden zu Microsoft Bookings weitergeleitet. Wählen Sie dort einfach einen freien Termin in unserem Online-Kalender aus. Tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein und bestätigen Sie die Buchung – fertig! Sie erhalten im Anschluss eine Bestätigung per E-Mail. Die Bezahlung erfolgt vor Ort.